Aktuelles (letzte Überarbeitung 06.12.2022) Neu: YouTube Kanal von Dr. med Franz Hack Videos zu: Therapie bei Rückenschmerzen Über den u.a. externen Link gelangen Sie direkt zum YouTube Kanal. Von einer möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch YouTube haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Sport als Therapie Die Bezeichnung Sport als Therapie geht auf meinen Mentor Herrmann Rieder zurück (Sportwissenschaftliche Arbeiten, Band 4, 1977 B+W). Die modernere Bezeichnung ist Gesundheitssport als Therapie. Im Gegensatz zum Leistungssport ist das Ziel des Gesundheitssports die Reduktion von Risikofaktoren und Krankheitssymptomen. Fast noch wichtiger ist die Stärkung der Widerstandsfähigkeit und Selbstwirksamkeit im Sinne der Salutogenese! Gesundheitssport ist eine essentielle Antwort auf die Frage, was hält oder was macht uns gesund (s. Abb. in Anlehnung an H. Rieder)! Bewegung ist ein Grundmerkmal des Lebens. Der moderne Mensch lebt als vorwiegend sitzendes Lebewesen - haustierähnlich - nicht artgerecht. Das artgerechte Bewegungsmaß beträgt evolutionär mindestens 15-40 km pro Tag. Die Evolution straft den modernen Menschen mit einer Flut von Zivilisationskrankheiten wie: Diabetes, Hypertonie, Herz-Kreislauf- Krankheiten, Depressionen und Wirbelsäulenbeschwerden. Gesundheitssport ist quasi die adäquate Kurztherapie gegen Bewegungsmangel und Zivilisationskrankheiten. Unzweifelhaft führt regelmäßige körperliche Aktivität, unabhängig von der Genetik, zu einer Lebensverlängerung (s. Zwillingsstudie Kujala et. Al. 1998). Fast täglich werden neue Studien über die Wirksamkeit von Sport und Bewegung veröffentlicht. Es handelt sich um das mit Abstand wirksamste und vielfältigste Medikament der Welt! Aber wie bei anderen Medikamenten kann es auch hier zu Überdosierungen (Leistungssport) und Fehlbelastungen (Verletzungen) kommen. Deshalb sollten Bewegungs- und Trainingsformen im Gesundheitssport gezielt geplant und genau dosiert zur Anwendung kommen. Ein Training von Ausdauer, Kraft, Flexibilität und Koordination fördert nicht nur die Motorik, sondern auch die Psyche des Menschen (s. H. Rieder). Eine Vielzahl von Studien beweist den therapeutischen Effekt von Ausdauertraining auf Arteriosklerose, Herzkrankheiten, AVK, Hypertonie, Stresskrankheiten, Depressionen und Infektanfälligkeit. Die Domäne des Krafttrainings ist neben Wirbelsäulenerkrankungen die Osteoporose und Muskeldysbalancen. Bei vielen Erkrankungen wirken Ausdauer und Kraft synergetisch - wie "Gesundheitsgeschwister", die sich potenzieren. Dies gilt in besonderem Maße für die Adipositas und den Diabetes mellitus. Einen Überblick über die Möglichkeiten von Sport und Training als Therapie, die auch der Sportarzt in der Hausarztpraxis einsetzen kann, zeigt die Abbildung 2. Diese von mir entworfene Abbildung ist die Grundlage der beiden Kurse: - Ausdauertraining als Therapie - Krafttraining als Therapie. Beide Kurse werden in unserer Praxis seit langem 1mal jährlich für unsere Patienten angeboten und umfassen jeweils 6-8 Trainingseinheiten. Dr. Franz Hack Warnung vor Vitamin D - Mangel Vitamin D wird durch Sonneneinstrahlung in unserer Haut gebildet. Vitamin D hat eine hormonelle Wirkung, die ähnlich der des Schilddrüsenhormons ist. Alle Körperfunktionen hängen mit beiden eng zusammen. Durch Veränderungen unserer Lebensgewohnheiten erhalten viele zu wenig Sonne und rutschen in ein chronisches Defizit mit schwerwiegenden Folgen. Inzwischen scheinen viele Erkrankungen z.B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes mellitus, Multiple Sklerose, Depression,sowie hohe Infektanfälligkeit mit einem Mangel an Vitamin D in Verbindung zu stehen, fast jede Krankheit kann durch Vitamin D -Mangel zu einer Verschlechterung führen. Wenn daran gedacht wird, kann das Problem durch tägliche Einnahme von 2.ooo I. E. Vitamin D (z.B. Vigantoletten 1000 I.E. 2x1 sind rezeptfrei) behoben werden. Der im Blut gemessene Wert sollte mindestens 30ng/ml (= 75nmol/l) betragen. Die Bestimmung kann bei uns durchgeführt werden, ist jedoch, wie auch die Behandlung, keine Kassenleistung, die Kosten (z. Zt 28,- €) müssen privat entrichtet werden. Infos: Bücher über Vitamin D von Prof. Dr. Jörg Spitz, Schlangenbad Hausärztliche Gemeinschaftspraxis Lobbach Hauptstraße 129 74931 Lobbach-Waldwimmersbach Telefon: 06226 -970123 Fax: 06226-42531 Dr. med. Franz Hack Facharzt für Allgemeinmedizin, Chirotherapie, Sportmedizin Hien Nhon Tang Facharzt für Allgemeinmedizin, Akupunktur, Naturheilverfahren |